Wie werden Frühgeborene ernährt?

Vorzugsweise bekommen Frühgeborene die abgepumpte Muttermilch. Wenn nicht genug abgepumpte Muttermilch vorhanden ist, bekommen die Kinder spezielle Frühgeborenen-Nahrung. Lässt es der Allgemeinzustand des Babys zu, wird es mit einem speziellen Frühgeborenen-Sauger gefüttert. Oft haben sie am Anfang aber noch große Koordinationsprobleme (können nicht gleichzeitig schlucken und atmen) weswegen sie meist nur ein paar Milliliter schaffen. Deshalb muss man den Kindern Zeit zum Üben geben und nicht gleich zu viel von ihnen verlangen.

Sind die Kinder zu müde, kraftlos oder künstlich beatmet, werden diese über eine liegende Magensonde ernährt.

Frühgeborenen brauchen mehr Nährstoffe in ihrer Ernährung. Aufgrund der Unreife  haben sie weniger Energiereserven und einem der Wachstumsgeschwindigkeit entsprechend höheren Bedarf. Deshalb werden der Nahrung verschiedene Zusätze (Kalorien, Eiweiß, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine) zugefügt.

Frühgeborene können natürlich auch an die Brust angelegt werden. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist aber, dass das Baby selbst atmet und dazu keine großartige Unterstützung mehr braucht. Der erste Stillversuch ist meist aber nur ein „Schlecken“ an der Brust und dient mehr dem gegenseitigen „kennenlernen“ als dem eigentlichen Trinken.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass der Nahrungsaufbau eines Frühgeborenen meist etwas länger dauert und immer wieder sehr individuell gestaltet werden muss!

Wenn sie noch nicht in der Lage sind, die ihrem Körpergewicht entsprechende Nahrungsmenge zu sich zu nehmen und zu verdauen, bekommen sie eine Infusion.